Publikationen

Publikationen filtern

UEMOA- Mali oder die Ineffizienz juristischer Urteile

Veröffentlicht am 21. Juni 2022 Autoren Philippe de Richoufftz Salem Adib-Abdul-Wahed Am 9. Januar 2022 verhängte die Konferenz der Staats- und Regierungschefs der UEMOA (Westafrikanische Wirtschafts- und Währungsunion) Wirtschaftssanktionen gegen Mali, das die Rechtmäßigkeit dieser Entscheidung anficht und am 24. März 2022 einen vorläufigen Aufschub der Vollstreckung erwirkte. Doch seit…

weiterlesen

"Beratungsgutscheine Afrika" des BAFA

Mit dem Programm „Beratungsgutscheinen Afrika“ fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz externe Beratungsleistungen für kleine und mittelständische Unternehmen, um diesen eine bedarfsorientierte Beratung zu ihren wirtschaftlichen Vorhaben in Afrika zu ermöglichen. Gegenstand der Förderung sind externe Beratungsleistungen zur Vorbereitung und Umsetzung von wirtschaftlichen…

weiterlesen

Häufige Fragen rund um Ihre Frankreichimmobilie

Veröffentlichung April 2019 Autorin Petra Kuhn Woher weiß ich, was die Immobilie wert ist?   Grundsätzlich ist für eine Verkauf oder einer anderen Verfügung über ein Grundstück – vorbehaltlich steuerrechtlicher Besonderheiten – der Verkehrswert („valeur vénale“) entscheidend, der im Wesentlichen dem reellen und objektiven Marktwert entspricht. In der Praxis ist es üblich, ein…

weiterlesen

Vertragsrechtliche Regelungen für Investitionen in Libyen

Veröffentlichung Juni 2019 Autor Dr. Philipp Stompfe Das libysche Recht enthält Sonderbestimmungen für das Zustandekommen von Investitionsverträgen von ausländischen Investoren mit der libyschen öffentlichen Hand (Investor-Staat-Verträge). Rechtliche Grundlage für den Abschluss von Verträgen unter Beteiligung des libyschen Staates oder seiner Untergliederungen ist die…

weiterlesen

Neuerungen im französischen Handels- und Vertriebsrecht

Veröffentlichung Juni 2019 Autor Dr. Daniel Smyrek Die Verordnung Nr. 2019-359 vom 24. April 2019 ändert das französische Handelsgesetzbuch (Code de commerce) in einigen wesentlichen Punkten betreffend Allgemeine Verkaufsbedingungen und den missbräuchlichen Abbruch von Geschäftsbeziehungen. Die neuen Regelungen gelten für alle Verträge und Vertragsnachträge, die nach dem 25. April 2019…

weiterlesen

Die Bedeutung der Händlerkarte für den tunesischen Markt

Veröffentlicht 13. Juni 2019 Autoren Dr. Daniel Smyrek Pauline Coune In den Jahren, die der Unabhängigkeit Tunesiens (1956) folgten, verabschiedete der tunesische Gesetzgeber eine Reihe von Reformen, die darauf abzielen sollten, die tunesische Wirtschaft wieder den Tunesiern zurückzugeben. Diese Reformen sind insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass der Zugang von Ausländern zu als…

weiterlesen

Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters

Veröffentlichung August 2019 Autoren Dr. Daniel Smyrek Petra Kuhn Pauline Blard Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters bei Vertragsbeendigung während seiner Probezeit   Im französischen Arbeitsrecht kann ein Arbeitgeber in der Regel den Vertrag innerhalb der Probezeit beenden, ohne dass dem Arbeitnehmer ein Entschädigungsanspruch zusteht. Vor diesem Hintergrund ist es gängige…

weiterlesen

Neue Regeln im französischen AGB-Recht

Veröffentlichung August 2019 Autoren Dr. Daniel Symrek Petra Kuhn Pauline Blard Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachstehend „AGB“) bilden die Grundlage der Geschäftsverhandlungen, dessen gesetzliche Rahmenbedingungen kürzlich mit der Verordnung Nr. 2019-359 vom 25. April 2019 reformiert wurden. Die neuen Regelungen sollen den Inhalt der AGB übersichtlicher gestalten und sind nunmehr in…

weiterlesen

Lohn- und Lohnnebenkosten in Ghana

Veröffentlichung März 2020 Autoren Oliver Alexander, Nana Ofori und Tariere Richards Gesetzliche Bestimmungen im Überblick Rechtliche Grundlagen Zu den wichtigsten Statuten und Gesetzen, die für Beschäftigungsverhältnisse in Ghana relevant sind, gehören: -        The…

weiterlesen

Höhere Gewalt und Corona Krise

Die Meldung des weltweiten Ausbruchs des neuartigen COVID-19 (2019 nCoV)-Virus (Coronavirus) durch die Weltgesundheitsorganisation hat neben den direkten Auswirkungen auf die globale Gesundheit auch für Schockwellen im internationalen Handel gesorgt. Die Auswirkungen auf grenzüberschreitende Handelsgeschäfte und infolgedessen auf die betroffenen Verträge werden mit der Zeit immer…

weiterlesen

Rechtlicher Rahmen für Investitionsförderung in Tunesien

Veröffentlicht September 2020 Autor Philippe de Richoufftz Das Gesetz Nr. 2016-71 vom 30. September 2016 zum Investitionsrecht sieht zwei Wege für die Gewährung von Boni und Förderungen vor. Die Verordnung Nr. 2017-3891 stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen dieses Gesetzes wie folgt klar2 : ein Rahmen, der in Artikel 20 des Gesetzes Nr. 2016-71 für Projekte von nationalem…

weiterlesen

Investitionsbestimmungen in der Elfenbeinküste

Veröffentlichung September 2020 Autor Philippe de Richoufftz I.                   Einführung In dem Bestreben, die Investitionstätigkeit auf ivorischem Territorium zu fördern, haben die ivorischen Behörden 2018 ein neues Investitionsförderungsregime erlassen, das steuerliche und zollrechtliche Anreize…

weiterlesen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.